Am 18.2. fand eine besondere „Premiere“ in der Alten Bibliothek statt. Zum ersten Mal wurde eine Veranstaltung per Live-Stream in alle Klassenräume übertragen. Zu Gast waren Expert*innen für Diversität und Inklusion, Frau Mag.a Schleifer, Frau Mag.a Sara Praeceptor und Herr Mag. Günter Röhrich, die in weiterer Folge für alle interessierten Schüler*innen der Ober- und Unterstufe kostenlose Diversitäts-Workshops anbieten werden.

Durch Klick auf Play stimmen Sie der Verwendung von YouTube gemäß unserer Datenschutzverordnung zu.

In einem einstündigen Kennenlernen erhielten die Schüler*innen Einblicke in die Arbeit der drei Vortragenden, konnten interaktiv Fragen zum Thema stellen und durch die Teilnahme an der anschließenden Umfrage die Gestaltung und Schwerpunktsetzung der Workshops mitbestimmen. Ausgangspunkt waren dabei die Fragen, was die Schüler*innen brauchen, um sich zugehörig und inkludiert zu fühlen und welche Rolle dabei unterschiedliche Bedürfnisse und Perspektiven spielen.

Wir danken Prof. Radl für die technische Unterstützung und allen Lehrkräften für die Ermöglichung der Übertragung und Befragung in den Klassenräumen. Mittlerweile wurde die Umfrage auf Schüler*innenseite ausgewertet, wodurch sich folgende Themen für die Workshops (fett gedruckt) ergeben haben:

Unterstufen Klassen 1-3: 

# ausgewertete FormulareRassismusAlters-gruppenSelbstfindung, Identität und Anders seinKultur & Sprachen (inkl. Essen und Kunst)Vielfalt & menschliche Unterschiede
16199326110554

Sonstige Nennungen:

Oberstufen Klassen 4-8: 

# ausgewertete FormulareRassismusMenschen mit bes. Bedürfnissen / NeurodiversitätSelbstfindung, Identität & „anders sein“*Sozialer HintergrundAussehen*Kulturen & Ethnien
22612044978294114

*wird in einem Workshop zusammengefasst


Sonstige Nennungen:

Wir freuen uns auf die bevorstehenden Workshops, für die sich die Schüler*innen demnächst über einen Link, der auch auf der Homepage zu finden sein wird, anmelden können.

Euer Diversitätsteam