Am Dienstag (18.3) versammelten sich die beiden Lateingruppen beim Römermuseum am Hohen Markt im 1. Bezirk. Anschließend beantworteten wir in kleinen Grüppchen einige Fragen und suchten uns die wichtigen Informationen dazu selbstständig in dem 2-stöckigen Museum. Im Kellergeschoss besichtigten wir anschließend noch originale, römische Ausgrabungen eines Hauses. Danach ging es weiter in die Nationalbibliothek. Dort nahmen wir in zwei Gruppen aufgeteilt an einer Führung in der Papyrussammlung teil. Während die eine Gruppe selbst einen Text übersetzte und nachher auch dann einige Zeilen selbst auf Latein auf ein Stück Papyrus schrieb, erfuhren die anderen eine Menge interessanter Dinge wie etwa die Herstellung von Papyrus.

– Lina Langeder, 4b